Der erste Eindruck wird maßgeblich über das Lächeln mitbestimmt – Menschen mit einem freundlichen und schönen Lächeln bewerten wir als attraktiver und sympathischer. Umgekehrt können fehlende Zähne oder Zahnverfärbungen einen negativen Eindruck hervorrufen. Wir möchten, dass Sie jederzeit entspannt und mit dem guten Gefühl gesunder und strahlender Zähne auf andere Menschen zugehen können.
Jeden Tag werden unsere Zähne stark beansprucht. Wir benötigen sie zum Beißen, Kauen und Sprechen. Sie müssen sowohl heiße, als auch kalte Temperaturen aushalten und sind den säure- und zuckerhaltigen Inhaltsstoffen unserer Nahrung ausgeliefert. Damit die Zähne diesen Aufgaben gewachsen sind, müssen sie gut gepflegt und Krankheiten abgewendet werden.
Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Webseite innovative Technologien in der Zahnmedizin vorzustellen. Unser Fokus liegt auf der digitalen Abformung und der direkten Herstellung von Kronen, um Ihnen ein strahlendes Lächeln zu verleihen. Und das in meist nur einer Sitzung.
Eine entspannte und freundliche Atmosphäre sowie ein schonender, schmerzfreier und empathischer Umgang mit allen unseren Patienten sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und gerne zu uns in die Praxis kommen. Besonders die Menschen, für die der Zahnarztbesuch auf Grund starker Furcht eine Herausforderung darstellt, liegen uns am Herzen. Für den Umgang mit Patienten mit einer Zahnarztphobie ist unsere Zahnärztin Frau Wälder eigens psychologisch und fachlich geschult.
In unserer Praxis in Asemwald haben wir einen doppelten Anspruch an guten Zahnersatz: er muss optimal passen und gleichzeitig ästhetisch aussehen. Daher bieten wir verschiedenste prothetische Lösungen an, die wir individuell für Sie anfertigen und präzise anpassen.
Nicht nur die Oberfläche des Zahnes kann von Bakterien befallen werden, auch die tiefliegenden Zahnwurzeln können sich bakteriell entzünden. Das kann nicht nur schmerzhaft werden, sondern auch den Erhalt des Zahns gefährden.
Ziel einer Wurzelkanalbehandlung (Endodontie genannt) ist es, das Wurzelkanalsystem von Bakterien zu befreien und anschließend dicht zu befüllen, sodass keine weiteren Bakterien eintreten oder sich ausbreiten können.
Parodontitis, die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, ist der Erzfeind des Zahnes und führt im schlimmsten Fall zu dessen Verlust. Schuld sind Bakterien, die sich als Plaque auf den Zähnen festsetzen und eine Entzündung des Zahnfleisches hervorrufen. Das Zahnfleisch wird empfindlich, blutet häufig und bildet sich immer weiter zurück, sodass die Zähne sich schließlich lockern. Risikofaktoren wie zum Beispiel Rauchen oder Stress, können diese Erkrankung begünstigen.
In unserer Zahnarztpraxis in Asemwald machen wir den ersten Zahnarztbesuch Ihres Kindes zu einem fröhlichen und interessanten Erlebnis. Unseren kleinen Patienten alles Wissenswerte rund um Mund und Zahn beizubringen, macht uns Spaß und hilft uns zugleich dabei, die richtige Art der Zahnpflege zu vermitteln. Bei der Behandlung von kleinen Löchern oder anderen Zahnproblemen gehen wir selbstverständlich vorsichtig, einfühlsam und sanft mit unseren jungen Patienten um – ebenso wie mit ihren Eltern.
Viele Menschen klagen heutzutage über unerklärliche Rückenschmerzen, Kopf-, Nacken-oder Schulterschmerzen, Muskelverspannungen oder Schmerzen im Kiefergelenk. Was viele nicht wissen: letzteres ist häufig der Auslöser für all diese scheinbar grundlose Schmerzsymptomatik. Fehlstellungen der Zähne oder unpassende Füllungen können dazu führen, dass die Zähne sich nicht richtig aufeinanderfügen.
Die Hochzeit, das Klassentreffen, die wichtige Präsentation oder das Bewerbungsgespräch – Anlässe, die den Wunsch nach einem attraktiven, strahlend-weißen Lächeln in uns wecken, gibt es viele. Wo man früher seufzend den Traum vergessen musste, steht der modernen Zahnmedizin mit dem Bleaching heute eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Verfügung, die Zähne zu verschönern.
Nicht jeder Patient ist von Natur aus mit ästhetischen Frontzahnstellungen gesegnet. Greift man hier im Kindheitsalter oftmals zu einer kieferorthopädischen Therapie, sinkt die Bereitschaft im Erwachsenenalter zu ebensolcher Behandlung. Die Einschränkungen beim Sprechen und besonders auch das äußere Erscheinungsbild halten Patienten meist davon ab.